NEWS
- DAMEN: ZEBRAS EMFPANGEN ZUM AUFTAKT SPITZENREITER HÖHENRAIN
A. Beer - 17.03.2023 / Die Bezirksoberliga-Fußballerinnen des TSV Eching starten selbstbewusst in die Rückrunde. Nach einer starken Hinrunde, in der das Team zwischenzeitlich sogar die Tabelle anführte, sind die Ambitionen natürlich gestiegen. Die Mädels haben sich intensiv auf den Wiederauftakt vorbereitet – und der hat es gleich in sich: Der TSV empfängt am Samstag um 15 Uhr den Spitzenreiter FSV Höhenrain, der nur vier Punkte vor den Zebras liegt.
Insgesamt 30 Spielerinnen der beiden Echinger Damenteams starteten Mitte Januar in die Vorbereitung auf die Restsaison. Mit einer wohl nie wieder erreichbaren Anzahl von 70 Läufen begeisterten die Mädels die Coaches. Und auch beim Trainingslager am vergangenen Wochenende in Südtirol waren 26 Fußballerinnen mit von der Partie – ein Beweis für den Zusammenhalt und den Ehrgeiz, die die Echingerinnen auszeichnen.
Beim ersten Testspiel gegen die U 17 des FFC Wacker München konnten sich die Zebras über einen 3:1-Erfolg freuen. Außerdem gab es am Mittwoch ein 1:1 gegen den Landesligisten DJK SV Geratskirchen. Weitere Vorbereitungsspiele kamen nicht zustande. Aufgrund der Krankheitswellen in den vergangenen Wochen mussten einige Tests abgesagt werden.
Die 1. Herrenmannschaft bestreitet am Sonntag um 15:00 Uhr beim Ligakonkurrenten FC Eitting das letzte Vorbereitungsspiel, ehe es kommenden Samstag bei der BSG Taufkirchen/Vils wieder um Punkte geht.
EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2023
A. Beer - 13.03.2023 / Der TSV Eching lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 23. März 2023 ab 19:00 Uhr ins Sportheim "Casa Rustica" in der Dietersheimer Straße 8 ein.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Begrüßung
TOP 1 Bericht des Vorstandes
TOP 2 Berichte der Abteilungsleiter
TOP 3 Bericht des Schatzmeisters
TOP 4 Bericht der Kassenprüfer
TOP 5 Entlastung der Vorstandschaft
TOP 6 Wahl des Vorstandes, des Ehrenrats und der Kassenprüfer
TOP 7 Änderung der Satzung: Erhöhung Anzahl der Beisitzer
TOP 8 Ehrungen
TOP 9 Anträge
TOP 10 Verschiedenes
Anträge sind bis Mittwoch, den 15. März 2023, beim Ehrenrat unter der Postadresse des TSV Eching e.V. einzureichen.
- HERREN: ERFOLGREICHES TRAININGSLAGER IN NATURNS
M. Heiss - 09.03.2023 / Vergangenes Wochenende reiste unsere 1. Herrenmannschaft ins viertägige Trainingslager nach Naturns (Südtirol). Bereits seit fünf Jahren ist Naturns das Reiseziel für das Wintertrainingslager unserer Ersten. Für die rund 20 Spieler und das Trainerteam war es ein Top-Event, bei dem neben der sportlichen Betätigung auch der Zusammenhalt und Teamgeist weiter gefördert wurde. Zum Auftakt stand am Donnerstagabend gleich ein Testspiel gegen den SSV Naturns an. Die Günther-Truppe verlor die Partie zwar mit 1:0, die angereiste Echinger Delegation sah allerdings ein klasse Spiel unserer Zebras gegen einen sehr guten Gegner aus der Landesliga Südtirol. Neben weiteren vier knackigen Trainingseinheiten wartete am Freitagabend eine Quiznight mit rasanten Spielen und herzergreifenden musikalischen Einlagen auf die Mannschaft. Bevor es Sonntagfrüh mit dem Bus wieder Richtung Eching ging, ließ man das Trainingslager am Abend zuvor in einem Meraner Club ausklingen.
Zuletzt möchten wir uns vor allem beim SSV Naturns für die grandiose Gastfreundschaft bedanken. Weiter bei der Familie Christanell vom Kleinkunst Hotel für die exzellente Beherbergung und Bewirtung. Bei Mane Amannsberger, der die Mannschaft mit dem Bus sicher nach Südtirol kutschierte und natürlich bei unserem Betreuerteam Verena und Jens Holzapfel. Wir freuen uns aufs nächste Jahr!
WINTERFAHRPLÄNE DER ERSTEN MANNSCHAFTEN
A. Beer – 05.02.2023 / Die lange Winterpause und die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel sind vorbei. Der TSV Eching und seine Mannschaften starten in die Vorbereitung für ihre restlichen Rückrundenspiele.
HERREN
Bereits am Samstag ist die 1. Herrenmannschaft des TSV Eching in die Wintervorbereitung gestartet. Cheftrainer Alexander Günther begrüßte alle ihm zur Verfügung stehenden Spieler, um die Mission Wiederaufstieg in die Bezirksliga anzugehen. Besonders erfreulich ist die Rückkehr von Stürmer Samuel Glogowski, der nach seiner schweren Knieverletzung wieder genesen ist. Außerdem ist Flügelflitzer Daniel Amannsberger nach seinem Auslandsaufenthalt wieder voll dabei. Lediglich für Florian Höltl, Alexander Fischer, Kevin Stoiber und Marco Doms kommt die Vorbereitungsphase noch zu früh. Die vier werden noch länger pausieren müssen.
Änderungen im Kader
Leider gab es während des Transferfensters im Winter einen Abgang zu verzeichnen. Arian Radocaj, der in dieser Saison neunmal für den TSV aufgelaufen ist (zwei Tore), zieht aus beruflichen Gründen nach Schwabmünchen.
Ansonsten gibt es keine weiteren Änderungen im Kader.
Trainingslager in Naturns
Kommenden Samstag, den 11. Februar steht der erste Test auf dem Programm. Die Günther-Elf testet um 13:00 Uhr beim Bezirksligisten FC Langengeisling.
Hier die weiteren Testspiele im Überblick:
Donnerstag, 16.02.2023 – 19:30 Uhr: SE Freising (LL) – TSV Eching
Sonntag, 26.02.2023 – 14:00 Uhr: FC Eichenau (KL) – TSV Eching
Sonntag, 12.03.2023 – 13:00 Uhr: VfR Garching II (KL) – TSV Eching
Sonntag, 19.03.2023 – 16:30 Uhr: FC Eitting (KL) – TSV Eching (Kunstrasen in Marzling)
Ein echtes Highlight in der Vorbereitung steht Anfang März an. Vom 2. bis 5. März geht es für das Team und einer Echinger Delegation nach der langen Coronapause endlich wieder ins Trainingslager nach Naturns (Südtirol), um sich optimal auf den Rückrundenstart gegen die BSG Taufkirchen vorzubereiten. Hier ist ein weiterer Testkick gegen den heimischen SSV Naturns (Landesliga) geplant.
DAMEN
Cheftrainer der 1. Damenmannschaft, Jan Strehlow, bittet am morgigen Montag zum Tanz auf den Rasen. Wie auch die Herrenmannschaften sollten die Spielerinnen vor dem Vorbereitungsstart vier Läufe absolvieren, sodass zum Trainingsauftakt alle eine gleiche konditionelle Basis aufweisen.
Große Kaderänderungen gibt es auch bei den Damen nicht. Vom Kreisligisten FC Ampertal Unterbruck schließt sich die 22-jährige Mittelfeldspielerin Marianne Böhm an.
1. Damen mit mehreren Testspielkrachern
In sich hat es in diesem Jahr die Testspielphase. Die Strehlow-Truppe testet vorwiegend gegen höherklassige und durchaus sehr interessante Teams: Am Aschermittwoch, den 22. Februar tritt die Mannschaft um 19:30 Uhr beim Bayernligisten SC Amicitia München zum ersten Vorbereitungsspiel an.
Hier die weiteren Testspiele im Überblick:
Samstag, 25.02.2023 – 12:30 Uhr: FFC Wacker München U17 (BayL) – TSV Eching
Sonntag, 05.03.2023 – 15:00 Uhr: TSV Eching – FC Spfr. Schwaig (BZL)
Mittwoch, 08.03.2023 – 19:30 Uhr: TSV Eching – DJK SV Geratskirchen (LL)
i-Tüpfelchen der Vorbereitungsphase wird das erste Wintertrainingslager sein. Für die Damen geht es ebenfalls nach Südtirol. Vom 9. bis 12. März ist das Team vier Tage in Natz, bevor es am 19. März den aktuellen Tabellenführer der Bezirksoberliga, den FSV Höhenrain im heimischen Willi-Widhopf-Stadion empfängt.
SPITTING ALPACAS GEWINNEN DAS SEVEN OF ALL 2023
A. Beer - 23.01.2023 / Am Samstagnachmittag ging das allseits beliebte Seven of All-Hallenturnier in der Echinger Dreifachturnhalle über die Bühne und bot wieder spannende Spiele für Groß und Klein. Am Ende setzten sich die Spitting Alpacas gegen die Sexy Kangaroos durch Tore von Moritz Rodepeter (2), Leandro Pelaj und Enoch Adjalle mit 4:1 durch. Stefan "Hoffi" Hoffmann hatte sich als Organisator im Vorfeld wieder verrückte Teamnamen einfallen lassen. So gewannen beispielsweise die Horny Bulls das Spiel um Platz drei gegen die Smoking Camels in ihren orangefarbenen Trikots. Die Partie um Rang fünf entschieden die schwarz-weißen Flying Eagles gegen die türkisfarbenen Funny Pigs für sich. Im Spiel um Platz sieben behielten die Hunting Wolves gegen die Crazy Penguins mit einem 2:0-Sieg die Oberhand.
Ausgezeichnet wurden als:
Beste Spielerin: Elisa Josephs (1. Damen)
Bester Torwart: Peter Escher (AH)
Bester Junior: Lenny Schulz (U16)
Bester Spieler: Mark Friedrich (U18)
Torschützenkönige: Leandro Pelaj (U16) und Hannes Roth (1. Herren) mit je 5 Treffern
Ein besonderes Dankeschön gilt der AH und ihren Familien für die tolle Verköstigung am Verkaufsstand, Stefan Hoffmann, Marcus Heiss, der Turnierleitung und den Schiedsrichtern für die souveräne Leistung und die Organisation des Turniers. Ein Highlight des Abends war außerdem der Auftritt der Narrhalla Heidechia mit ihrem aktuellem Programm.
ECHINGER BUDENZAUBER IN DER DREIFACHTURNHALLE
A. Beer - 05.01.2023 / Nach zwei Jahren Corona-Pause ist es ab dem 14. Januar 2023 endlich wieder so weit. Die Hallenturniere des TSV Eching starten in der Dreifachturnhalle an der Dietersheimer Straße
Samstag, den 14.01.2023
09:00 Uhr - 13:30 Uhr: Turnier der U12-2 Junioren
14:30 Uhr - 19:00 Uhr: Turnier der U16-Junioren
Sonntag, 15.01.2023
09:00 Uhr - 13:30 Uhr: Turnier der U10-2 Junioren
14:30 Uhr - 19:00 Uhr: Turnier der U14-1-Junioren
Freitag, den 20.01.2023
18:00 Uhr - 22:00 Uhr: Turnier der U18-Junioren
Samstag, den 21.01.2023
09:00 Uhr - 13:30 Uhr: Turnier der U8-3-Junioren
14:30 Uhr - 19:00 Uhr: Seven-of-All-Hallenturnier
Sonntag, 22.01.2023
09:00 Uhr - 13:30 Uhr: Turnier der U10-1-Junioren
14:30 Uhr - 19:00 Uhr: Turnier der U12-1-Junioren
Sonntag, den 29.01.2023
09:00 Uhr - 13:30 Uhr: Turnier der U8-1/2-Junioren
14:30 Uhr - 19:00 Uhr: Turnier der U12-3-Junioren
Sonntag, 05.02.2023
09:00 Uhr - 13:30 Uhr: Turnier der U10-3 Junioren
14:30 Uhr - 19:00 Uhr: Turnier der U14-2-Junioren
Sonntag, 12.02.2023
14:30 Uhr - 19:00 Uhr: Turnier der Damen
KOSTENLOSE CHRISTBAUMABHOLUNG
A. Beer - 03.01.2023 / Der Förderverein Jugendfußball des TSV Eching sammelt kommenden Samstag, den 07.01.2023 an folgenden Sammelstellen in Eching die ausrangierten Christbäume ein und entsorgen diese anschließend. Wir würden uns über Spenden, die dem Förderverein zugute kommen sehr freuen. Vielen Dank!
Abholstationen:
09:30 Uhr Nelkenstraße
09:45 Uhr Bahnhof Kiosk
10:00 Uhr Schule Danziger Straße
10:15 Uhr Kindergarten Regenbogen
10:30 Uhr Waaghäusl an der Waagstraße
10:45 Uhr Jugendzentrum an der Heidestraße
11:00 Uhr Echinger Hof
FROHE WEIHNACHTEN
A. Beer - 23.12.2022 / Der TSV Eching wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Vereins ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie und ein gesundes neues Jahr 2023!
TSV ECHING MIT SPORTLICHEN ERFOLGEN INS NEUE JAHR
D. Migge - 19.12.2022 / Mehr als 140, überwiegend junge Mitglieder, kamen zur Weihnachtsfeier des TSV Eching ins Casa Rustica. 1. Vorstand Manfred Oster musste leider aus gesundheitlichen Gründen passen, deshalb führte 2. Vorstand Gerd Beer durch den Abend.
In seinem sportlichen Rückblick berichtete Beer vom Abstieg der 1. Mannschaft in die Kreisliga. Dort spielte man zuletzt vor 47 Jahren. Aktuell aber steht die Günther-Elf mit 4 Punkten Vorsprung auf Platz 1 und somit vor einem möglichen Wiederaufstieg in die Bezirksliga. Bereits aufgestiegen sind dagegen die 2. Mannschaft in die Kreisklasse und die 3. Mannschaft in die B-Klasse. Auch die Frauenmannschaften schafften den geplanten Ligaerhalt in der Bezirksoberliga.
Der gesellschaftliche Höhepunkt war die 75-Jahrfeier, Mitte Juli. Der nur 10-köpfige Festausschuss, hatte mit einem großartigen Programm, drei unvergessliche Tage für den TSV und für Eching auf die Beine gestellt. Sorgen machen dagegen die enorm gestiegenen Energiekosten. Der TSV steht im Jahr 2023, vor einer großen finanziellen Herausforderung. Lediglich das Geländer der neugestalteten Dachterrasse, sowie die notwendige LED-Umrüstung auf den Plätzen 2 und 5, können umgesetzt werden. Andere Vorhaben, wie z.B. die bereits genehmigte Eventhütte, werden zurückgestellt.
Nicht fehlen darf beim TSV der unterhaltsame Teil, wie beim Vortrag von Maximilian Beer. Sein Insiderwissen ließ einige Spieler, Spielerinnen, Trainer und Sponsoren in einem anderen, humorvollen Licht erscheinen. Es folgten Fragequizrunden über Fußball im Allgemeinen und über den TSV im Speziellen. Das AH-Team gewann mit einem Punkt Vorsprung vor den Damen. Manuel Joos kommentierte die nachfolgende, amerikanische Versteigerung.
Der Vorstand und die Spieler:innen bedankten sich zum Schluss bei ihren Trainern und Betreuern für das gute Miteinander in 2022. Ein Dankeschön galt auch der Casa Rustica Wirtin Gabi Mihaila, für ihren tadellosen Job. Der offizielle Teil fand gegen Mitternacht sein Ende. Der allgemeine Ausklang an der Bar zog sich bis in die frühen Morgenstunden.
Quelle: Echinger Echo
TSV EXCLUSIV 2022 - EIN JAHRESRÜCKBLICK
A. Beer - 09.12.2022 / Die 65. Ausgabe unseres Jahresmagazins TSV Exclusiv ist erschienen und wird ab sofort an alle Haushalte der Gemeinde Eching verteilt. Lest alles was den TSV in diesem Jahr bewegt hat und welche Erfolge gefeiert werden konnten. Die Online-Version findet ihr hier.
EINLADUNG ZUR TSV-WEIHNACHTSFEIER AM 02.12.2022
A. Beer - 29.11.2022 / Der TSV Eching lädt seine Mitglieder herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier ab 18:00 Uhr ins Sportheim Casa Rustica ein. Auf dem Programm stehen neben den üblichen Ehrungen und Reden, der Jahresrückblick vom Spieler der 1. Herren, Maximilian Beer, an, ein Quiz für alle anwesenden Erwachsenenteams, sowie eine amerikanische Versteigerung, ehe ab 22:00 Uhr die Bar eröffnet.
Die Vorstandschaft des TSV Eching wünscht allen Mitgliedern und Freunden, sowie Sponsoren und Bürgern der Gemeinde Eching allerdings schon jetzt eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachten.
LETZTES HEIMSPIELWOCHENENDE IN DIESEM JAHR
A. Beer - 17.11.2022 / Zum Abschluss des Jahres 2022 empfängt am Samstag unsere 2. Mannschaft um 12:30 Uhr im Abstiegskampf der Kreisklasse die FVgg Gammelsdorf. Im Anschluss daran gastiert, der seit sechs Spielen ungeschlagene FC Eitting im Willi-Widhopf-Stadion bei unserer 1. Mannschaft. Anpfiff der Partie ist um 14:30 Uhr.
Am Sonntag spielen unsere 3. Herren um 12:30 Uhr daheim gegen die Reserve der FVgg Gammelsdorf. Die beiden Damenmannschaften befinden sich bereits in der wohlverdienten Winterpause.
Unterdessen beendete unsere U18 vergangene Woche die Hinserie auf dem zweiten Tabellenplatz hinter dem SE Freising und ist weiterhin für die Kreisliga qualifiziert. Im Frühjahr darf die Mannschaft von Tom Ertl und Stefan Festbaum dann um den Aufstieg in die BOL spielen. Im letzten Hinrundenspiel schickte das Team die SG Wolnzach gar mit 17:1 (!) nach Hause. Ein weiteres Highlight war der 6:4-Sieg im Stadion am Airport gegen den Lokalrivalen VfB Hallbergmoos vor rund 200 Zuschauern. Zudem erreichte die Truppe die 3. Runde im Sparkassencup. Wir sind gespannt was das neue Jahr für unsere A-Jugend bringt. Die Erfolge machen auf jeden Fall Lust auf mehr. Weiter so Jungs!
Weitere Infos zum Wochenende gibts in unserer aktuellen Spieltagsinfo.
- HERREN BEENDEN HINRUNDE ALS HERBSTMEISTER
A. Beer - 04.11.2022 / Was war das für ein Abschluss der Hinrunde. Vergangenes Wochenende gewann die 1. Mannschaft das Landkreisderby gegen den TSV Allershausen mit 4:0, Christopher Trautmann steuerte dabei gleich drei Tore gegen seinen Ex-Club bei. Und da der bisherige Tabellenführer FC Moosinning II gegen den SV Walpertskirchen mit einer 0:5-Klatsche baden ging, stehen die Zebras nun wieder auf Platz eins und dürfen sich Herbstmeister nennen. Am morgigen Samstag kommt nun mit dem SV Kranzberg der nächste Landkreisgegner ins Willi-Widhopf-Stadion. Mit dem Kranzbergern hat das Team von Alexander Günther nach der 1:2-Hinspielniederlage noch eine Rechnung offen. Die Partie beginnt um 14:30 Uhr.
Im Vorspiel empfängt unsere 2. Herrenmannschaft um 12:30 Uhr den TSV Nandlstadt. Die junge Truppe muss sich derzeit leider mit dem vorletzten Tabellenplatz in der Kreisklasse begnügen, dennoch will man in den nächsten Spielen unbedingt den ersten Dreier der Saison einfahren, der den Jungs viel Selbstvertrauen geben würde. Das Hinspiel verlor die Mannschaft von Peter Kanizsai mit 0:3.
Am Sonntag gastiert bei den 2. Damen um 12:00 Uhr zunächst die SG Hofstetten in der Freizeitliga. Die 3. Herren empfangen um 12:30 Uhr die Zweitvertretung des TSV Nandlstadt und um 15:00 Uhr spielen die 1. Damen um 15:00 Uhr im Willi-Widhopf-Stadion gegen die SpVgg Hebertshausen.
Weitere Infos zum Wochenende gibts in unserer aktuellen Spieltagsinfo.
HEIMSPIELWOCHENENDE ZUM HINRUNDENABSCHLUSS
A. Beer - 28.10.2022 / Zum Hinrundenabschluss emfpangen unsere Herrenteams jeweils Gegner aus dem Landkreis: Den Anfang macht am Samstag unsere Zwoate, die den aktuellen Tabellenführer der Kreisklasse, den SV Vötting um 12:30 Uhr im Willi-Widhopf-Stadion empfängt. Im Anschluss gastiert der seit vier Spielen ungeschlagene TSV Allershausen bei unserer Ersten. Anpfiff der Partie ist um 14:30 Uhr.
Am Sonntag spielt zunächst unsere 2. Damenmannschaft um 12:00 Uhr daheim gegen den SV Ampertal Palzing, ehe unsere 3. Herrenmannschaft um 12:30 Uhr die zweite Garde des SV Vötting empfängt.
Unsere 1. Damen müssen ebenso am Sonntag auswärts ran. Gegner ist um 14:30 Uhr der Tabellendritte SV RW Überacker.
Weitere Infos zum Wochenende gibts in unserer aktuellen Spieltagsinfo.
HOHENWART UND STERN MÜNCHEN II ZU GAST IM WILLI-WIDHOPF-STADION
A. Beer - 07.10.2022 / Sowohl die 1. Herren, als auch die 1. Damen stehen derzeit auf dem 2. Tabellenplatz in ihren Ligen und wollen nun auch in ihren Heimspielen am Wochenende an die Erfolge der letzten Wochen anknüpfen. Den Anfang macht die 1. Mannschaft, die am morgigen Samstag um 15:00 Uhr den Tabellenvierten TSV Hohenwart empfängt. Die Damen haben dann am Sonntag um 15:00 Uhr die Reserve des FC Stern München zu Gast im Willi-Widhopf-Stadion.
Die Heimspiele der 2. und 3. Herren gegen den SV Marzling fallen leider aufgrund eines Todesfalls bei den Marzlingern an diesem Wochenende aus. Die 2. Damen und die AH genießen ein spielfreies Wochenende.
Unter der Woche waren bereits einige Jugendteams im Pokal unterwegs: Sowohl die F1 (7:1 vs. SV Marzling), E1 (5:3 vs. SV Kranzberg) und die D1 (6:2 vs. SG Eichenfeld-Freising) zogen mit ihren deutlichen Siegen in die 3. Runde des Sparkassencups ein. Unsere A-Jugend gewann die 2. Runde des BFV Verbandspokals gegen den Lokalrivalen VFB Hallbergmoos mit 4:1.
Weitere Infos zum Wochenende gibts in unserer aktuellen Spieltagsinfo.
GROSSES HEIMSPIELWOCHENENDE BEIM TSV
A. Beer - 23.09.2022 / Den Anfang beim großen Heimspielwochenende der Zebras machen die 2. Herren, die am Samstag um 13:00 Uhr den Tabellenführer der Kreisklasse Donau/Isar 3, FC Moosburg, im Willi-Widhopf-Stadion empfangen. Im Anschluss gastiert im Landkreisderby der 1. Herren der Drittplatzierte FC Ampertal Unterbruck bei den Zebras. Anpfiff ist um 15:00 Uhr.
Am Sonntag spielen zunächst die 2. Damen um 12:00 Uhr in ihrem ersten Großfeldspiel überhaupt (die Partie letzte Woche wurde abgesagt) gegen den SV Hohenfurch. Die 3. Herren empfangen um 13:00 Uhr die Reserve des FC Moosburg und bei den 1. Damen gastiert um 15:00 Uhr der TV 1864 Altötting.
Bei unserer Zebrajugend steht ebenso der 2. Spieltag an. Nach die Spielausfall unserer U18 vergangene Woche, treten die Zebras am Sonntag um 17:00 Uhr beim SE Freising an.
Weitere Infos zum Wochenende gibts in unserer aktuellen Spieltagsinfo.
HEIMSPIELAUFTAKT DER DAMEN
A. Beer - 16.09.2022 / Am ersten Wiesnsamstag begrüßt unsere 1. Damenmannschaft den letztjährigen Tabellenzweiten SV Saaldorf zum Heimspielauftakt im Willi-Widhopf-Stadion. Anpfiff der Partie ist um 15:00 Uhr. Die 2. Damen müssen um 17:00 Uhr auswärts beim FC Grün-Weiß Gröbenzell ran und bestreiten in der Freizeitliga ihr erstes Spiel auf Großfeld. Und auch unsere Herrenteams spielen am Sonntag in der Fremde. Die 3. und 2. Herren sind jeweils um 13:00 Uhr und 15:00 Uhr bei der SpVgg Mauern zu Gast. Die 1. Herren gastieren nach dem Spielausfall vergangene Woche um 15:00 Uhr beim TSV Wartenberg.
Und auch unsere Zebrajugend startet an diesem Wochenende endlich in die neue Saison. Der TSV schickt wieder 14 spielstarke Mannschaften in die neue Runde.
Außerdem bedankt sich unsere 2. Herrenmannschaft recht herzlich bei der Firma A. Fischer, Heizung, Sanitär, Bad und Küche für die neuen Trainingsanzüge! Herzliches Vergelts Gott!
DRITTES HEIMSPIELWOCHENENDE DER ZEBRAS
A. Beer - 08.09.2022 / Kommenden Samstag, den 10.09.2022 steht das dritte Heimspielwochenende unserer Herrenteams an. Unsere Zwoate empfängt um 13:00 Uhr im Kellerduell Vatanspor Freising. Bei den 1. Herren gastiert im Nachgang um 15:00 Uhr der Tabellenletzte SV Wörth im Willi-Widhopf-Stadion. Zuvor reist unsere 1. Damenmannschaft um 11:30 Uhr am 1. Spieltag der neuen BOL-Saison zum Landesligaabsteiger MTV Dießen/Ammersee. Die 3. Herrenmannschaft empfängt am Sonntag die Reserve von Vatanspor Freising.
Weitere Infos zu den Spieltagen gibts in unserer aktuellen Spieltagsinfo.
75 JAHRE TSV ECHING: IMPRESSIONEN
75 JAHRE TSV ECHING: CHRONIK
Unsere Festschrift bzw. Chronik, anlässlich unseres 75-jährigen Jubiläums ist nun auch online. Erfahrt auf über 100 Seiten alles über die Geschichte des TSV Eching. Hier gehts zur Online-Version!
Wir haben allerdings auch noch einige gedruckte Exemplare. Diese werden demnächst in den ortsansässigen Geschäften ausgelegt. Ihr könnt uns aber auch direkt per Mail (anna-lena.beer@tsv-eching.org) ansprechen, um eine gedruckte Version zu erwerben.
75 JAHRE TSV ECHING: EIN "GEILER VEREIN", WO ALLE MITANPACKEN
U. Wilms - 21.07.2022 / Drei Tage lang drehte sich in Eching alles um den TSV. Dieses 75-jährige Jubiläum werden diejenigen, die mitgefeiert haben, so schnell nicht vergessen.
Mit Freibier und Festumzug startete freitags am Waaghäusl die Feier zum 75. Geburtstag des TSV Eching. Beim sonntäglichen Ausklang spielten zwei zuverlässige Begleiter immer noch auf: der Musikverein und die Kohlstattmusikanten. Und drüber lachte die Sonne. Gut lachen hatten nach den drei Feier-Tagen auch die TSV-Verantwortlichen.
Beim offiziellen Festabend im gut besuchten Bierzelt neben dem Stadion war die Liste der Ehrengäste lang, die Vereinsvorsitzender Manfred Oster willkommen hieß – darunter seine Vorgänger Ludwig Ehbauer, Jürgen Wächter und Rudi Hauke sowie Vize-Landrätin Rita Meinelt, Elisabeth Bauer (BFV) und Florian Warmuth (BLSV).
"Da packen alle mit an", lobte Echings Gemeindeoberhaupt
Bürgermeister Sebastian Thaler sprach dem Traditionsverein seinen Dank aus, vor allen Dingen für die erfolgreiche Jugendarbeit. Die kommunale Unterstützung des Breitensports sei eine gute Investition. „Da packen alle mit an“, lobte Echings Gemeindeoberhaupt. Besonders freute ihn das erfolgreiche Abschneiden des Damenteams, das sich in der Bezirksoberliga behaupten konnte.
Es erfülle ihn mit Freude und Stolz, Ehrfurcht und Dank, so der TSV-Präsident, diesen „geilen Verein“ vertreten zu dürfen, einen Bestandteil der Gemeinde „mit vielen Protagonisten, die viele Fußabdrücke hinterlassen“ hätten: „Wir schreiben aktiv unsere Geschichte“, so Oster. Und dabei gehe es nicht ausschließlich um das Sichtbare, die großen Taten, sondern gerade auch um die unzähligen und unverzichtbaren „kleinen Dinge“. Deshalb war es ihm ein Anliegen, mit Florian Schönigen, Leni Beer und Kare Müller exemplarisch drei Akteure des fleißigen 13-köpfigen Festausschusses ins Rampenlicht zu stellen.
Sechs TSV-Mitglieder für besonderen Einsatz ausgezeichnet
Ebenfalls stellvertretend für die unzähligen ehrenamtlichen Kräfte der Vereinsfamilie wurden sechs TSV-Mitglieder für ihren ebenso engagierten wie langjährigen Einsatz ausgezeichnet: Thomas Reikowski, Michael Widhopf, Helmut Klausner, Marcus Heiss, Karl Merz und Peter Martin.
Der Vormittag des abschließenden Festsonntags stand im Zeichen des ökumenischen Gottesdienstes in Neu-Andreas, in dem auch die Fahnenbänder geweiht wurden. Geleitet wurde er von der katholischen Gemeindereferentin Helga Mörtl und dem evangelischen Pfarrer Markus Krusche. Als echter Fußballfan und ehemaliger Kicker zeigte Krusche auf, dass man auf dem Fußballplatz fürs Leben lernen könne: beim gemeinsamen Siegen und gemeinsamen Verlieren. So werden vor allem in jungen Jahren Gemeinschaft und Zusammenhalt vermittelt.
Beim Jubiläum zeigte sich durchgängig, dass beim TSV in der Verbindung von Leistungs- und Breitensport der Fußball bei vielen Familien als generationsübergreifender Bestandteil ihres Alltags begriffen wird. Nicht wenige ehemalige Vereinskicker sind als stolze Väter ihres ebenfalls fußballspielenden Nachwuchses mittlerweile ins Trainer- und Übungsleiterlager übergewechselt. Und längst ist Fußball nicht nur Männer-, sondern ebenso Frauensache. „Wir sind ein Verein mit Tradition, familiär und sportlich erfolgreich“, so hatte Vereinsvorsitzender Manni Oster „seinen“ TSV zutreffend charakterisiert. Sowohl das Jubiläum als auch die dazu aufgelegte, großartige Chronik mit 125 Seiten geballter Vereinsgeschichte zeichnen davon ein eindrucksvolles Gesamtbild.
Quelle: Freisinger Tagblatt
75 JAHRE TSV ECHING: ALL-STARS, EHRENTREFFER UND EIN FRANKENTATORT
U. Wilms - 19.07.2022 / Viele waren gekommen, viele haben zusammengeholfen und vielerlei war geboten bei den dreitägigen Feierlichkeiten zum 75. Geburtstag des TSV Eching.
Ein besonders wichtiger Part, und so soll es bei einem Fußballverein ja auch sein, spielte sich auf dem grünen Rasen ab. So voll würde sich TSV-Vereinsvorsitzender Manni Oster das Stadion bei Heimspielen immer wünschen wie am Samstagnachmittag. Doch bei dieser besonderen Begegnung lief keine Auswärtsmannschaft auf, sondern ein legendäres „All-Star-Team“ aus Ex-Spielern. Deren Herz schlägt, so wurde deutlich, noch immer für den TSV, auch wenn sie sehr gerne dessen erste Mannschaft in ihrer ehemaligen sportlichen Heimat geschlagen hätten.
Wie „Hoffi“ (Stefan Hoffmann, TSV-Allrounder und Mitglied des 13-köpfigen Festausschusses) erzählte, habe er 89 „Ehemalige“ angeschrieben – und sage und schreibe 49 hätten zugesagt: 19 davon gehörten dann zum Promikader. Dessen vierköpfiges Trainergespann bildeten die beiden Co-Trainer Max Springer und Michi Widhopf sowie Sepp Summerer (65) und Toni Plattner (73), die sich den Chefposten teilten. Die übrigen Legenden konnte man zahlreich auf der Tribüne sitzen sehen und anfeuern hören.
Echings Erste setzt sich schließlich deutlich durch
Gepfiffen wurde die Partie von einer weiteren Legende: Martin „James“ Neumayr aus Kranzberg. Als das rechte, mit dem Alter der Legenden korrespondierende Maß für diese Partie hatte man eine Spielzeit von zwei Mal 30 Minuten einschließlich Trinkpause erachtet. Das Trainer-Duo Günther/Karl von Echings Erster setzte als herausfordernde Schikane seine Spieler in abweichenden Positionen ein. Es entwickelte sich eine torreiche Partie, die die etatmäßigen Hausherren mit 6:2 deutlich für sich entscheiden konnten. Die Tore für den Kreisligisten erzielten Spielertrainer Alexander Günther, Manuel Joos (beide zwei Tore), Florian Kappauf und Hannes Roth. Die beiden Ehrentreffer der Stars, eines pro Halbzeit, besorgten Christian Bach mit einem sehenswertem Kopfball zum Halbzeit-Zwischenstand von 1:4 und Thomas Stöhr, der das Leder zum 2:6 im Netz versenkte.
Die Allstars (siehe dazu „Gut zu wissen“) zeigten aber, dass sie vor allen Dingen technisch noch einiges drauf haben, auch wenn sie teils mehr als doppelt so alt sind wie Echings Erste. Zu den Ü-40-Promis zählte unter anderem Fabi Hrgota (45) und bei den immer noch fußballerisch versierten „50igern“ konnte sich Torwart Christian Müller (51) durch zwei tolle Paraden auszeichnen.
Zum guten Schluss erklärte Stadionsprecher Marcus Heiss das Ergebnis völlig zu Recht zur Nebensache: „Hauptsache, es hat sich keiner verletzt – und vor allem: Es hat allen Spaß gemacht.“
Alle Fußballmannschaften am Festabend vorgestellt
So eine Riesenkulisse gibt es wohl selten bei einer Mannschaftsvorstellung: Am offiziellen Festabend gehörte die heitere Präsentation der Erwachsenen-Teams zum Bühnenprogramm im Festzelt. Heiss ließ es sich nicht nehmen, den rund 350 Besuchern die drei Herrenmannschaften und, last but not least, die beiden erfolgreichen Damenteams mit launigen Worten vorzustellen, garniert mit mutigen Zukunftsprognosen aus Reihen der Spieler/innen und Trainer. „Auf ein Neues“ heißt es in der kommenden Saison für die 1. Herrenmannschaft in der Kreisliga mit dem bewährten Trainerteam, dem „Frankentatort“, wie Heiss witzelte, bestehend aus Co-Trainer Stefan Karl und Trainer Alexander Günther. „Super Stimmung, super Mannschaft“ – lautete seine positive Status-Meldung über den 27-köpfigen Kader.
Zu Recht stolz ist der TSV Eching, der aktuell die größte Jugendabteilung im Landkreis unterhält, über seine breite Aufstellung im Nachwuchs. Beim Jubiläum erhielten deshalb auch von den E- bis zu den C-Junioren Nachwuchskicker in den unterschiedlichen Altersklassen die Gelegenheit, sich in Turnieren und Freundschaftsspielen einem Vergleich zu stellen. Und auch hier war garantiert, dass der Spaß an der Freude nicht zu kurz kam.
Gut zu wissen: Die „legendäre“ Mannschaftsaufstellung:
Tor: Christian Müller, Steven Hollermann
Verteidigung: Tom Stöhr, Matthias Bach, Joe Bachmeier, Klaus Schäffler;
Mittelfeld: Markus Köppl, Thomas Zellermeyr, Robert Pauly, Michi Daffner, Stefan Schwarzmüller, Robert Eichler, Christian Reimer
Sturm: Peter Gorsak, Fabijan Hrgota, Christian Grusz, Markus Haslbeck, Jürgen Grassl, Michi Witzl.
Quelle: Freisinger Tagblatt
75 JAHRE TSV ECHING: NUR NOCH 10 TAGE BIS ZUM JUBILÄUM
A. Beer - 05.07.2022 / Vom 15. Juli bis 17. Juli 2022 laden wir euch herzlich zu unserer 75-Jahrfeier auf das Vereinsgelände an der Dietersheimer Straße ein. Wir blicken mit voller Vorfreude auf dieses große Vereinsjubiläum und freuen uns schon jetzt auf euren Besuch.
Folgendes Festprogramm erwartet euch an den drei Tagen:
Freitag, 15.07.2022
16:00 Uhr: Festumzug vom Waaghäusl zum Festzelt am Sportgelände an der Dietersheimer Straße mit 100 Liter Freibier und Musik
17:30 Uhr: Bieranstich im Festzelt und Beginn Jugendturnier
20:00 Uhr: Festabend mit Reden, Ehrungen und Vorstellungen der Erwachsenenteams, anschließend Barbetrieb
Samstag, 16.07.2022
09:00 Uhr: Beginn der Jugendturniere und -spiele
15:00 Uhr: Spiel der Legenden: 1. Herren vs. All-Star-Team TSV Eching
19:00 Uhr: Auftritt von Gstanzlsänger Erdäpfekraut, anschließend Barbetrieb
Sonntag, 17.07.2022
08:30 Uhr: Weißwurstfrühschoppen und Begrüßung aller Vereine
09:30 Uhr: Auszug zur Kirche
10:00 Uhr: Gottesdienst in der Pfarrkirche Neu St. Andreas
11:00 Uhr: Festumzug zum Festzelt am Sportgelände
12:00 Uhr: Mittagstisch
13:00 Uhr: Vorstellung der Chronik
Wir werden über das gesamte Wochenende von den Günzenhausener Kohlstatt Musikanten, sowie vom Musikverein St. Andreas begleitet.
ERSTE: TRAININGSAUFTAKT ZUR SAISON 2022/23
A. Beer - 24.06.2022 / Die Sommerpause ist vorbei und Coach der 1. Herrenmannschaft, Alexander Günther, bittet am Samstag, den 25. Juni 2022 zum Trainingsauftakt zur Saison 2022/23. Neben intensiven Trainingseinheiten sind fünf Testspiele geplant, bevor es am Wochenende des 6./7. August mit der Punktrunde in der Kreisliga Donau/Isar 2 los geht. Ebenso bestreiten die 1. Herren am Jubiläumswochenende im Legendenspiel eine Partie gegen ehemalige Spieler des TSV Eching.
Erfreulicherweise konnten die Verantwortlichen des TSV Eching den Kader der 1. Mannschaft trotz des Abstieges zum Großteil zusammenhalten. Verlassen haben die Zebras in der Sommerpause Eigengewächs Tim Rebenschütz (zum TSV Brunnthal), Luka Topic ( SVN München), Staas Mitko (SE Freising) und Pascal Preller (FCA Unterbruck). Alexander Sokolis wird im Herbst ein Studium im Ausland beginnen. Außerdem legen Daniel Hahner und Max Moosler eine Fußballpause ein. Diego Puchta geht zu den 3. Herren.
Vom Ligakonkurrenten TSV Allershausen wechselt der 23-jährige offensive Mittelfeldspieler Christopher Trautmann an die Dietersheimer Straße. Stürmer Leon Rössler (19) kommt vom FC Neufahrn. Finn Labedzki (17) kam 2020 aus der A-Jugend des FC Neufahrn. Seit der Wintervorbereitung trainiert der großgewachsene Innenverteidiger im Team von Alexander Günther mit, ab der kommenden Saison darf er sich auch im Spielbetrieb zeigen. Außerdem werden Marcel Kropp, Benedikt Malenke, Samuel Glogowski, Hannes Roth, Arian Rodocaj, Dennis Witzl und Nico Häcker kommen von der 2. Mannschaft.
Das Trainerteam und die Verantwortlichen des TSV Eching um Interimsabteilungsleiter Peter Hanrieder und Teammanager Marcus Heiss sind zuversichtlich mit dieser Mannschaft das Projekt "Wiederaufstieg" erfolgreich angehen zu können.
Folgende Testspiele sind geplant (Abweichungen möglich):
Sonntag, 03.07.2022 - 13:00 Uhr: TSV Eching - SpVgg Feldmoching (BZL)
Dienstag, 05.07.2022 - 19:30 Uhr: TSV Eching - BCF Wolfratshausen (BZL)
Donnerstag, 14.07.2022 - 19:30 Uhr: TSV Eching - TSV Dachau 1865 II (KL)
Samstag, 16.07.2022 - 15:00 Uhr: TSV Eching - All Star Team TSV Eching
Samstag, 23.07.2022 - 17:00 Uhr: TSV Eching - FC Eichenau (KL)
Samstag, 30.07.2022 - 17:00 Uhr: TSV Eching - FC Hertha München (KL)
ZWOATE: 2. MANNSCHAFT STEIGT NACH HERZSCHLAGFINALE IN DIE KREISKLASSE AUF
A. Beer - 31.05.2022 / Als Zweitplatzierter in der A-Klasse Gr. 5 durfte die Zwoate an der Relegation um den Aufstieg in die Kreisklasse mitspielen. Vergangenen Sonntag, am 29. Mai 2022 um 15:00 Uhr stieg der Showdown im einzigen Finalspiel gegen den BC Attaching II. Das Spiel wurde auf neutralem Platz beim SC Freising ausgetragen. Rund 200 mitgereiste Echinger Fans feierten die Heiss-Hiebl-Truppe 90 Minuten lang frenetisch an.
Ein packendes und mitreißendes Spiel entwickelte sich. Nach 120 Minuten stand es im Relegationsspiel gegen den BC Attaching 4:4, im Elfmeterschießen behielt die Heiss-/Hiebl-Truppe schließlich die Oberhand und setzte sich mit 4:2 durch.
Nach nicht einmal einer Minute musste das Team allerdings bereits den ersten Nackenschlag einstecken, Attaching ging mit 1:0 in Führung. Benedikt Malenke mit einem Doppelpack und Samuel Glogowski drehten die Partie aber sehr schnell zugunsten der Zebras. Vor der Halbzeit verkürzte der BCA allerdings noch auf 2:3. In der 70. Minute folgte sogar der Ausgleich, mit 3:3 ging es in die Verlängerung.
Spannender hätte es in den folgenden 30 Minuten dann kaum laufen können. Attaching ging zunächst sogar mit 4:3 in Führung, zudem musste Dennis Witzl mit Rot vom Feld. Daniel Amannsberger holte in der 120. Minute aber noch einen Elfmeter raus, setzte diesen in den Winkel und führte den TSV ins Elfmeterschießen.
Leon Franz, Marcel Kropp, Samuel Glogowski und Benedikt Malenke behielten vom Punkt die Nerven, der BCA hingegen scheiterte zweimal am 18-jährigen Keeper Daniel Hanrieder. So endete das Spiel mit dem Aufstieg der Echinger und einer großen Jubeltraube aus Spielern, Trainern und Fans. Danach wurde im Sportheim standesgemäß weiter gefeiert. Glückwunsch, Männer! Das habt ihr euch verdient.
Bedanken möchten wir uns noch bei allen Helfern um unsere beiden Kassiererinnen Rita und Margit, den Ordnern Kare, Mane & Co., dem Betreuerteam um Jens und Tochter Verena, dem Busfahrer Mani, Busorganisator Hoffi und all den zahlreich angereisten Fans!
Einfach eine starke Vereinsleistung!
NEUER WEBAUFTRITT DES TSV ECHING
A. Beer - 07.05.2022 / Unsere Homepage präsentiert sich in einem neuen, frischen Layout, nachdem unser bisheriger Webauftritt etwas in die Jahre gekommen und die Benutzerfreundlichkeit nicht mehr zeitgemäß war. Deshalb haben wir unseren gesamten Internetauftritt überarbeitet. Lasst uns gern eure Verbesserungsvorschläge und Feedback per E-Mail an info@tsveching.de zukommen.
75 JAHRE TSV ECHING - FESTWOCHENENDE IM JULI
A. Beer - 25. 04.2022 / Der TSV Eching wurde am 25. April 1947, also vor 75 Jahren im Echinger Huberwirt von 55 Echinger Bürgern gegründet. Dieses Jubiläum feiern wir mit einem dreitägigen Festwochenende vom 15.-17. Juli auf unserem Sportgelände an der Dietersheimer Straße. Mehr Informationen gibts hier.
Abteilungsleiter Fabian Goldstein (rechts) stellte unter der Woche die Weichen für die kommende Saison der 1. Herren: Co-Trainer Stefan Karl (links) und Chefcoach Alexander Günther (mittig) verlängerten ihren Vertrag ligaunabhängig.
ERSTE: TRAINERDUO GÜNTHER UND KARL VERLÄNGERT
A. Beer - 06.04.2022 / Der TSV Eching stellt frühzeitig die Weichen für die neue Saison 2022/2023. Unter der Woche verlängerte das Trainerteam der 1. Herrenmannschaft des TSV Eching, Alexander Günther und Stefan Karl vorzeitig ihren Vertrag. Das Wichtige: Beide Trainer verlängerten ligaunabhängig. „Wir sind sehr stolz, dass wir trotz der aktuell schwierigen Situation mit unseren beiden Trainern frühzeitig verlängern konnten“, betont der 1. Vorsitzende Manfred Oster. Derzeit steht der TSV Eching auf dem letzten Tabellenplatz der Bezirksliga Nord und hat über die Abstiegsrelegation noch die Chance die Klasse zu wahren. Der Abstand auf den Relegationsrang 12 beträgt aktuell fünf Zähler. Nach der 1:3-Derbyniederlage am Wochenende gegen den SV Ampertal Palzing wird dieses Ziel aber weiter zu einer riesigen Herausforderung, unmöglich ist es aber nicht.
Alexander Günther stieg erst im Winter vom Co-Spielertrainer zum Cheftrainer bei den Zebras auf, nachdem man sich von Michael Schütz im gegenseitigen Einvernehmen trennte. Zum Amtsantritt betonte Manfred Oster bereits, dass die Position von Günther nicht vom Ausgang der Saison abhängig sei. Auch mit seinem Auftreten in den ersten Spielen hat Günther, für den es die erste Cheftrainerposition ist, nicht nur bei der Vereinsführung Eindruck hinterlassen. „Alex ist sehr reflektiert, analytisch und kommunikativ. Auch bei den Spielern kommt er gut an und die Stimmung ist trotz der sportlichen Situation gut“, sagt Oster und spricht damit auch für Abteilungsleiter Goldstein. Was Oster außerdem beeindruckt: „Er identifiziert sich total mit dem Verein und ist mit Herzblut bei der Sache.”
Neben Alex Günther, ist ebenso Co-Spielertrainer Stefan Karl, die sich beide aus früheren Zeiten aus Franken kennen, ein „Glücksfall“. Karl spielte früher beim FC Eintracht Bamberg in der Bayernliga und absolvierte für den Club in der Saison 2012/13 sogar eine Partie in der Regionalliga. In der Vorbereitung zeigte der 32-jährige, der bevorzugt auf der Außenposition zu Hause ist, dass er den TSV weiter voranbringt. Leider ist er aufgrund eines Muskelfaserrisses derzeit außer Gefecht gesetzt. Aber auch er glaubt nach wie vor an den Klassenerhalt: „Es sind fünf Punkte. Wir sind noch nicht abgeschlagen.“
ERFOLGREICHE JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
A. Beer - 04.04.2022 / Bei der Jahreshauptversammlung des TSV Eching Ende März begrüßte unser 1. Vorsitzender Manfred Oster knapp 90 Mitglieder im Sportheim "Casa Rustica". Wir freuten uns endlich wieder eine Veranstaltung in Präsenz durchführen zu können, zumal die letzte Mitgliederversammlung im Juni 2021 online stattfand. Oster führte souverän durch den Abend und berichtete u.a., dass die Pachtverträge für alle Plätze verlängert werden konnten. Nach der Sanierung des Sportheims steht nun die Umrüstung des Flutlichts auf LED und die Erneuerung der Flutlichtmasten auf den wieder angepachteten Trainingsplätzen 2 und 5 an. Ebenso plant der TSV anlässlich des 75-jährigen Gründungsjubiläums in diesem Jahr vom 15. Juli bis 17. Juli ein Festwochenende mit Fußballturnieren und Abendprogramm sowie einen Festumzug. Mit klarer Mehrheit wurde außerdem die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge zum kommenden Jahr angenommen. Enttäuschend hingegen war, dass von den zu ehrenden Mitgliedern trotz weniger Absagen nur Daniel Amannsberger (Ehrung für 15 Jahre Mitgliedschaft) anwesend war. So sicherte sich "die Wade" den Status des Stars des Abends, unter tosendem Applaus nahm der Flügelflitzer unserer Ersten seine Urkunde entgegen. Schön, dass du bei uns Mitglied bist, Daniel!
EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Liebe Vereinsmitglieder,
hiermit laden wir euch gemäß § 7 (1) der Satzung fristgerecht zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 31. März 2022, um 19.00 Uhr in die Sportgaststätte „Casa Rustica“ – Dietersheimer Str. 8 – herzlich ein.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Begrüßung
TOP 1 Bericht des Vorstandes
TOP 2 Berichte der Abteilungsleiter
TOP 3 Bericht des Schatzmeisters
TOP 4 Bericht der Kassenprüfer
TOP 5 Entlastung der Vorstandschaft
TOP 6 Änderung der Beitragsordnung: Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
TOP 7 Ehrungen
TOP 8 Anträge
TOP 9 Verschiedenes
Anträge sind bis Montag, den 14. März 2022, beim Ehrenrat unter der Postadresse des TSV Eching e.V. einzureichen.
Mit sportlichen Grüßen
Die Vorstandschaft